
Febr | Route | Art der Wanderung |
Besonderheiten | km |
3. | Von Criewen nach Criewen auf dem Oderdamm |
WSV Rotation Berlin mit E. Knauer |
Richtung Polen eine kleine Oderflut, die Brücke über die Oder in Stützkow gesperrt – armes Deutschland… |
14 |
6. | Von Oderberg zum Denkmal Schlacht bei Zehden | Solo zu zweit | Gedächtnistest | 18 |
12. | Oderberg, Geistberg, Bardin, Pipelinebau N Stream 2 – jungfräulicher Schwemmsand der Weichseleiszeit, Bralitz, Bruch mit weit über 20 Singschwänen, Falkenberg | Solo in Sonne | Es hätte ein nicht gewöhnlicher Bericht aus herausragend schöner Landschaft werden können. Aber nach Zelt und Schuhen streikt zum wiederholten Mal das Fotohandy: Strecke daher gekürzt. | 15 |
16. | Kleist-Route Frankfurt/O und polnische Seite der Oder bei Kunersdorf/Kunowice | WSV Rotation Berlin mit H. Otto |
Im Gedenken an die Schlacht von Kunersdorf 1759, an Ewald Ch. von Kleist und Heinrich von Kleist | 24 |

20. | Hammelspring – Etashof – Kremp-See, N – Vietmannsdorfer Graben – Vietmannsdorf mit Gärtnerhof Staudenmüller – Polsen-See, N – Dargersdorf – Gut Gollin – Großer Gollinsee, N – Gollin mit sehr freundlichem “Krug” |
WSV Rotation Berlin mit E. Knauer |
eine ausgeklügelte, wunderbar naturnahe Strecke, ohne Führung nur für erfahrene und am besten für sportliche Wanderer (ca. 25 km sollte man rechnen bis zu sicherer Abfahrt) | 14 |
23. | Polen Górki Noteckie – die Santoczna (Zanze) entlang – Zdroisko – Santoczno – Łośno |
WSV Rotation Berlin mit E. Böhringer |
Wanderweg durch das Naturreservat Zdroiskie Buki – die Buchen von Zanzthal |
20 |
24. | Alt Hüttendorf – Senftenhütte – Chorin | WSV Rotation Berlin mit E. Knauer, |
pur Natur, pur Sonne, eine Seenkette entlang und Solo vom Katzenberg nach Chorin |
ca. 15 |
Winter 2019, Berlin, U-Bahnhof Moritzplatz
Wanderer, Wanderarbeiter, Nomaden.
Ringsum auf dem ehemaligen Mauerstreifen Residenzhäuser und Neubauten.
Verdichtung ohne Lebensqualität nicht nur für Wohnungslose. Zille lässt grüßen. Fahrt im Rollstuhl durch eng bebaute Straßen ohne Bäume, vorbei an den neuen Häusern mit goldenen Schildern “Betreten und Hausieren verboten”, sucht einen öffentlichen Spielplatz mit naturnahem Ambiente!
Passt nicht in eine Großstadt? Natürlich nicht, wenn es auf Städtewachstum mit neuen (wie nachhaltigen?) Arbeitsplätzen, das Steigern der Ansprüche und des Konsumniveaus, also des Wirtschaftswachstums ankommt. Nach uns die Sintflut.

PRIMA! Brandenburg hat es in diesem Januar 2019 geschafft:
Abbaggern von Mühlrose ist beschlossen
Zur → Erinnerung an das sorbische Dorf eine Wanderung 2017 zum Braunkohletagebau Nochten, kontrovers schon damals:
Geld verdienen vs. Erhalt von Natur, Landschaft und sorbischer Kultur
“Heimat” hinter dieser Hecke – man sieht es: lange schon ein Wort ohne Inhalt
Januar
Licht in die Nacht

Über sein Leben entscheiden wir.
Ruhrkohle erledigt. Hambacher Forst vielleicht gerettet. Nun zu den Stromtrassen durch Thüringen. Und zur Atommüll-Endlagersuche in Ton, Salz oder Kristallin (Granit). Ah: die Lausitz! Der Braunkohleausstieg könnte endlich kompensiert werden. Nicht vergessen: trotz Bürgerbeteiligung kein Vetorecht! Was geht’s uns an: Inbetriebnahme 2050 und a bissel “Veränderungssperren” im Vorfeld (sieht vielleicht sogar höchst grün aus). Leider malochen diejenigen, deren Kinder das betreffen wird ohne die Zeit im Zeichen der Energiewende zu denken. Das wär was! Es könnte ja ein alternativer Lebensstil, eine andere Lebensqualität in den Fokus geraten – ohne industriellen Raubbau, Wachstumsökonomie etc. Erfolge auf dem Arbeitsmarkt und politisches Wollen im Sozialstaat haben schwarze Seiten – auch ohne Kohle.

Schneewolken, Nebel oder was? Dicht und stinkend. Die Fenster längst geschlossen. Ich wollte in die Natur und sitze apathisch hinter schmucker Fassade. Deutschland gestaltet Zukunft: mindestens 3 % Wirtschaftswachstum. Politischer Streit um Grenzwerte von Stickoxiden und Feinstaub. Unsere alltägliche Habgier…
Jan | Route | Art der Wanderung |
Besonderheiten | km |
10. | Fläming auf dem W70 | Solo | Marathon der Glückshormone | ca. 16 |
13. | Berlin Mitte | Solo | mein Versuch politisch zu denken | ca. 7 |
16. | Samithsee, Walpurgisbruch | WSV Rotation Berlin mit E. Knauer | mit aktiver Jagdgenossenschaft | 15 |
19. | Berlin Mitte der 13. Jan. konkret Grün fortgesetzt |
Großdemo | Fremde und Freunde: “Wir haben es satt” Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehn! |
ca. 10 |
30. | Werneuchen Bernau |
Solo | gefrorene Felder unter strahlender Sonne | ca. 20 |
2019
