Versaut haben mir nicht die wenigen, häutigen Schlabberreste Appetit und Magen, sondern übermäßiger Kaffeegenuß. Mit Dankbarkeit denke ich an Jaroslav aus der Chaloupka Sněžník in Jílové: JA, Kaffee ist ein Suchtmittel. Jaroslavs mit Liebe zubereitete Naturkost und die unterschiedlichsten Teesorten sind ein unübertrefflicher Ersatz! Mein heißer Tipp für alle Naturliebhaber!
Der Birkenporling schmeckt den meisten Menschen bitter. Aber wer die richtige Frische des Baumpilzes abgepasst hat, kann möglichst heiß ein fleischbrühartiges Getränk genießen, dem starke, gesundende Kräfte zugeschrieben werden. Nach Sibirien Verbannte sollen mit Hilfe der Einheimischen und dieses Tees bei Krankheiten überlebt haben.
Der Birkenporling ist häufig, wenn auch selten in bestem Zustand mit strahlend weiß leuchtender Röhrenschicht.
Porlinge die auf Birken wachsen, entfalten eine heilende Wirkung auf Grund der antibakteriellen Birkensäfte, mit denen die Birke während des ganzen Jahres Parasiten zu bekämpfen versucht.
.
Tschaga,bei Hangelsberg, 26.8.2017
Eher eine Seltenheit und meist in enormer Höhe ist der Tschaga oder Chaga / Pakurikääpä (finnisch) / Inonotus obliquus: der Schiefe Schillerporling. Falls er erreichbar ist, so doch nicht einmal mit dem schärfsten Messer zu ernten. Sein Name kommt aus dem Russischen bzw. Sibirien, wo er als → Heiltee verwendet wird. Die wenigen Krümel, die ich abkratzen konnte, reichten mit viel schwarzen, äußeren Rückständen (die sollen die meisten Oxidantien enthalten) für eine Kostprobe: ein Tee, schwärzer als Kaffee. Meiner war trotzdem zu dünn und daher wohl geschmacklos.
.
Tschaga am Fuß einer Birke
Ein großer Fund am Fuß einer Birke – mit einem Tritt abgespaltet. Allerdings kann dem Tschaga, der unter einer Höhe von ca. 5 Metern wächst oder gar in Erdnähe, immunstärkende Wirkung nicht bestätigt werden. Die dafür zuständige Betulinsäure entstammt der Birkenrinde und ist nur bei entsprechender Rindenstärke nachweisbar. Betulinsäure besitzt nachweislich die Fähigkeit, entartete Zellen anhand ihres veränderten pH-Wertes zu erkennen und in ihnen den Zelltod (Apoptose) auszulösen. Damit kann Betulinsäure Krankheiten u.a. der Leber, Autoimmunerkrankungen, Schuppenflechte oder Hautkrebs beeinflussen.
Geschmacklich ist kein Unterschied festzustellen. Ca. 5 kleine Würfel ergeben schwärzesten, bestens mundenden “Kaffee”.
.
Baumkrebs an einer Birke bei Lobetal, 5.11.2017
Der Tschaga wächst erst unter der Baumrinde und bricht diese während des Wachstums auf.
Zu unterscheiden ist davon die Infektion der Rinde und des Holzes mit Bakterien oder Pilzen, die den sogenannten Baumkrebs hervorrufen. Der infizierte Baum versucht mit starker Bildung von Wundgewebe zu reagieren und die Wunde zu überwallen. An Zweigen, Ästen oder am Stamm entstehen Wucherungen, die eine beträchtliche Größe erreichen können.
Hagebutten im Januar (19.1.2017): In Bad Belzig drehe ich über die Bahnbrücke ab nach rechts zum Pflaumenbuschpfad. Der Winter hat die Hecke durchsichtig gemacht. Ich lutsche das Mark von drei Hagebutten aus – eine Delikatesse am frühen Morgen.
Von Vitaminen, Tee und Marmeladen rede ich hier nicht, aber: die säuberlich getrockneten Schalen und Kerne der Hagebutte zu Pulver vermahlen, lösen sich einfach in Wasser oder Milchprodukten auf und ergeben ohne Kochen ein vitaminreiches Getränk für sommerheiße Mehrtagestouren.
Bitterschokolade in Bärlauch gewickelt: ein pikanter Hochgenuss!
Weit ausgebreitet hat sich der Bärlauch im April im Eckertal/Harz, Nähe „Jungborn“. An solch besonderem Ort entfaltet die Hexenzwiebel natürlich doppelt und dreifach ihre Wirkung gegen fast alles von Appetitlosigkeit über Gedächtnisschwund bis Verdauungsstörungen.
Leider verlieren Bärlauchblätter getrocknet ihre Kraft.
Ist also nix mit dauerhaftem „Jungborn”, denn auch von der so genannten Heilanstalt oder gar deren Obstgarten ist heute auf dem Gelände nichts Ursprüngliches zu finden.
Dabei war der „Jungborn“ seit Ende des 19. Jahrhunderts eine prominente Kuranstalt mit nur fleischloser Kost aus Beeren, rohem Obst, Nüssen, Vollkornbrot und Milcherzeugnissen. Heilerde, Bad, Licht und Luft waren Naturheilmethoden. Das vegetarische Kochbuch vom Jungborn ist → HIER zu finden!
Berühmtester Kurgast im “Jungborn” war 1912 → Franz Kafka (den Text sollte sich niemand entgehen lassen!!!): „… Nackte liegen still vor meiner Tür. Alle bis auf mich ohne Schwimmhose“…
Von 1961 bis 89 verlief hier im Harz die unüberwindliche Grenze zwischen Ost und West.
Der diesjährige Höhepunkt vom 20.05. – 28.05.2017
Mit dem Kulturzug nach Wroclaw und weiter nach Duszniki Zdrój (Bad Reinerz)
Eine Wanderreise nach Polen mit Eckhard Knauer, Wandersportverein Rotation Berlin
Szczeliniec Wielki (Die Große Heuscheuer)
Karłów (Karlsberg) – Wąwóz Piekełko (Höllenschlucht) – PTTK-Hütte auf der Großen Heuscheuer – Felsenstadt
Kudowa Zdrój – Kapellenberg – Kaplica Csaszek in Czermna (Schädelkapelle in Tscherbeney) – Denkmal der drei Kulturen – Pstrążna (Straußeney) – Blędne Skały (Wilde Löcher) – Rozdroże pod Lelkową – Kudowa Górna – Kudowa Zdrój
Góry Orlickie / Orlické hory (Adlergebirge) – Grenzgang
Duszniki Zdrój, Kurpark – Kozia Hala (Ziegenwiese, 743 m) – Autostrada Sudecka (Sudetenstr.) – Grenzübergang nach Tschechien – Kopa pod Sołtysą (896 m) – Orlica / Vrchmezí (Hohe Mense, 1084 m) – Pramen Bělé odbačka – Polomský Kopec (1050 m) – Šerlich (1026 m) – Masarykova chata (1019 m) – Zieleniec (Grunwald)
So nah an Geschichten aus der Kindheit…
Deutschland – ein Sommermärchen. Denk ich an Deutschland in der kalten Zeit…, Friedrichsgrund 1939
Duszniki Zdrój – Złotno (Goldbach) – Skała Józefa – Friedrichsgrund (Batorów), zur Erinnerung an ausgelöschte Vergangenheit
Batorow / Friedrichsgrund: nur noch Erinnerung an das berühmte Kristall
Und weiter auf Wegen, die mir wie bekannt vorkommen über Rogazc (684 m), vorbei an den steinernen Pilzen (Skalne Grzyby), vorbei an der Kapelle St. Anna und hinunter an den 12 Kreuzwegstationen bis zum Wallfahrtsort Wambierzyce (Albendorf), dem „Schlesischen Jerusalem“ mit dem Kalvarienberg.
Durch die Góry Bystrzyckie (Habelschwerdter Berge)
Duszniki Zdrój – Wolarz (852 m) – Zajęcza Ścieżka (Hasenstieg) – Piekielny Labirynt (Höllenlabyrinth) – Polanica Zdrój (Bad Altheide), Kurpark
Die Welt in der wir nicht mehr leben: in Beziehung zur Natur. Oder ausgetrieben aus dem Paradies? Oder unser eigener, gottgleicher Lebensstil? Der Mittelweg im Leben scheint so steinig und steil wie der Aufstieg zum Berg.
Duszniki Zdrój – Łężyce (Friedersdorf) – Skały Puchacza (Eulenfelsen) – Kopa Śmierci (830 m) – Narożnik (851 m) – Lisia Przełęcz (Fuchspass) – Fort Karola – Białe Skały (Weiße Felsen) – Karłów (Karlsberg)
Die Dimension der Identität: Deutsche, Roma, Juden, Slawen – um 1900 noch ein Völkergemisch in Schlesien
Kłodzko (Glatz), ober- und unterirdisch
Glatzer Ring mit Rathaus, Pestsäule, Löwenbrunnen, unterirdisches Labyrinth,
Festung, ehem. Jesuitenkolleg (Heimatmuseum), Kirche Mariä Himmelfahrt (prächtigste Kirche der Grafschaft), Minoritenkirche zur Rosenkranzmutter und Franziskanerkloster, Gotische Brückentorbrücke („Kleine Karlsbrücke“)
www.wandersportverein-rotation-berlin.de
Auch wenn das freiheitlich gesinnte Individuum heutzutage einer Vereinsmitgliedschaft misstrauisch aus dem Wege geht: es gibt sportlich anspruchsvolle Angebote von ca. 15 – 100 km. Mindestens einmal im Jahr ein Kanuwandern. Meine Teilnahmen siehe Kategorie/Themen “Gemeinsam wandern”.
Wanderungen mit Eckhard Knauer, Wandersportverein Rotation Berlin:
je nach Teilnehmern wegelos durch Schlamm, Schlick und Brennnesseln, auch unter oder über gebaute Hindernisse hinweg.
Tja, wo geht er denn jetzt… rechts – links – wo ist er überhaupt?
Wanderung mit W.Pagel
Wanderungen mit Wolfgang Pagel, Wandersportverein Rotation Berlin:
ca. 30km-Wanderungen, minutengenau, kartengenau, in der Regel ohne unvorhersehbare Hindernisse.
u.a. 100km “Berliner Polarnacht”, “Borgsdorfer Nelke”.
Wasserwandern
kajaksports.de Bootsverleih Richter Kajaksports
In Lübbenau ein perfekt organisierter Bootsverleiher, mit seinen Dienstleistungen zu allen Jahreszeiten und seinem großen, breiten Angebot von Bootsmodellen kommerziell anmutend, aber das Bodenständige und die echte Herzlichkeit der Spreewälder sind mehr als überzeugend. Fahrräder sind auch auszuleihen.
Auf dem Bild: mein Lieblingskajak.
Siehe auch HIER im Blog.
www.rheinsberg-kanu.de, Rheinsberger Adventure Tours (R.A.T.) mit Naturparkführern des Naturparks “Stechlin – Ruppiner – Land”.
Highlight nur vom 1.7. bis 31.10. eines Jahres aus Gründen des Naturschutzes und falls es der Wasserstand des Rheinsberger Rhins zulässt: Dauer: 2 – 4 Stunden. Das Befahren braucht etwas Erfahrung, weil die Strömung wirklich schnell ist, die Durchschlupfe und Mäander eng. Hinter der einzigen Umtragestelle gibt es echte Wellerchen. 2017 im Juli mit dem Einerkajak: der Sturm hatte frisch die Bäume gekippt. Die Naturwacht hat notdürftig freigesägt. Kein einziges Foto oder Video aus dem Netz gibt annähernd eine Vorstellung von der Naturschönheit dieses Flüsschens.
Ja, auch Zweierkajaks sind gestattet. Aber: deren Länge ist grenzwertig für den schmalen Fluss. Uferberührung ist gar nicht auszuschließen bei dicht aufeinander folgenden Mäandern, bei wenig geübter Besatzung ohnehin. Also: mit etwas Erfahrung der Natur zu Liebe gleich auf Einer umsteigen oder das Befahren lassen.
Ziel: Zippelsförde
Siehe auch HIER sowie HIER im Blog.
www.bergwaldprojekt.de Zweck des Bergwaldprojekts ist Schutz, Erhaltung und Pflege insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften. Zu diesem Zweck arbeitet das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten Deutschlands. Meine Einsätze waren bisher der Harz und die Sächsische Schweiz. SEHR zu empfehlen für alle Wanderer, die der Natur auch einmal etwas zurückgeben wollen.
www.chaloupka-sneznik.cz
Mein Favorit für sehr individuell gestaltetes, aber gemeinschaftliches Wohnen plus Hund und Katz, mit allerbestem, vegetarisch bis veganem Frühstücksangebot. Jaroslav, der Inhaber, Allrounder und die gute Seele des Ganzen lebt nach buddhistischen Prinzipien: Konsequenz im eigenen Umfeld, aber kein Aufzwingen von Ansichten. Dass man im böhmischen Tschechien ist, das ist trotzdem sofort zu spüren. Wer in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz wandert, ist hier bestens aufgehoben.
www.nabu.de
Wer Wert auf Naturbeobachtung legt, findet in den Länderangeboten des Naturschutzbundes entsprechend kurze Themenwanderungen.
Überschaubar zusammengefasst ist das Bundesnaturschutzgesetz auf wikipedia zu finden: Bundesnaturschutzgesetz.
www.naturschutzfonds.de
Mit Entdeckertipps und Veranstaltungsplan, vor allem für kurze Wanderungen auch mit Kindern: Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg: über das Allgemeine gibt es beste Informationen. Für mich Anregung zum intensiven Wiederentdecken so vieler Gegenden, bei denen es mir leid tut, nicht schon vor langer Zeit mit meinen Berichten begonnen zu haben. Damals vorzugsweise sportlich, warum jetzt nicht eher als Liebhaberin der kleinen Besonderheiten?
www.bushcraft-deutschland.de
Eine Vernetzung für Abenteuerer und Naturfreaks, anscheinend manchmal auch gerne von Biertrinkern – noch nicht praktisch ausprobiert (muss man sich trauen…)
www.wildniswandern.de
für mich ein Traumangebot für Urlaubsreisen und Projekte – noch nicht praktisch ausprobiert.
Decathlon, Sportgeschäft am Alex
Nein, ich mache keine kommerzielle Werbung, aber am Alex in Berlin ab und zu einmal durch die Decathlon-Halle zu wandern und alles problemlos auszuprobieren oder sich unkompliziert von ganz jungem, sportlichem und internationalem Personal beraten zu lassen, das hat Unterhaltungswert. Wenn man alles abgegrast hat, wird man mindestens einen km indoor unterwegs gewesen sein.
Sehr klein und nicht mehr mein: Das traditionelle Opinel Messer mit Sicherheitsring gehört zu Frankreich wie Rotwein und Baguette. Es wurde 1890 als Klappmesser für die Landarbeit entwickelt und über die Jahre nur geringfügig verändert. Mit seiner Unverwüstlichkeit und Eleganz wurde es zum museumswürdigen Klassiker der Alltagskultur. Eins dieser Messer wurde 1991 ein ganz besonderes Erinnerungsgeschenk für mich an eine Woche in der Landschaft, in die ich mich am meisten zurücksehne: die französischen Pyrenäen. Der Griff kenntnisreich an meine Handgröße angepasst: zum Festhalten in jeder Situation, zum Faustballen in der Hosentasche. Die Klinge natürlich aus Kohlenstoffstahl, der sich zu besonderer Schärfe schleifen lässt. Nach Gebrauch abgetrocknet und ab und zu mit etwas Öl behandelt, wird Rost vermieden und bekommt der massive Holzgriff die unverwechselbare Patina; unverwechselbar durch die immer einzigartige Holzmaserung – falls mit Liebe ausgewählt.
Das Opinel boomt seit einiger Zeit auch in Deutschland. Ja, irgendeins steckt auch wieder in irgendeiner Tasche von mir. Irgendeins, es kommt nicht mehr drauf an, falls ich es auf ewig verborge oder verliere. Aber mehr als einen Stich im Herzen gibt es immer, wenn ich danach greife: nein, das ist nach mehr als zwanzig Jahren jetzt nur noch irgendeins.
Schuld und Scham sind eineiige Zwillinge, ich kenne das auch.
Aber sollte ein Bushcrafter auf diesem Foto sein möglicher Weise handgefertigtes Jagdmesser wiedererkennen: am letzten Wochenende im Februar 2016 gefunden. Den ausweisenden Fundort bestätige ich nach Bitte um Rückgabe.
Ziemlich klein und mein: Tagesrucksack Quechua, 2017 von Decathlon am Berliner Alex, mit zwei übereinander liegenden Reißverschlußtaschen und zwei Seitentaschen für kleine Dinge. Die vordere, geräumige Reißverschlußtasche erweist sich als sehr praktisch für Brotzeit mit Thermosflasche plus Schirm. Damit ich nicht Zielscheibe für Sportschützen werde, habe ich inzwischen das längs laufende Weiß des großen Quechua-Schriftzuges mit schwarzem Edding übermalt.
Ideal auch im Winter für Tagestouren in den Bergen: es gibt Schlaufen für Stöcke.*
Die geschützten Weidenkätzchen stammen von haufenweise abgesägten und ausgedünnten Hecken zwischen Groß Kreutz und Götz. Auch Schlehen fielen der Säge zum Opfer. Dabei wäre der besondere Schutz der Nahrungsquellen für Insekten und für Singvögel wichtig in dem wachsenden Gebiet von eintönigem Spargelanbau.
*Leider ist der Rucksack Februar 2018 schon nicht mehr im Angebot von Decathlon. Ich hoffe, meiner hält noch lange. Die Outdoor-Industrie nervt mit dem ständigen Wechsel von bewährten Sachen!!!