König Friedrich I. ließ in seiner "Haupt- und Residenzstadt" rechtwinklige Straßen angelegen, die zu den Stadttoren führten.
Direkt vor unserer Schule können wir das an der Friedrichstraße feststellen. Sie mündet kerzengerade in den Mehringplatz.
Hinter diesem Rondell endete früher Berlin. An der Stadtmauer konnte man nur durch die Stadttore ein- und ausreisen. Jeder wurde kontrolliert. Für jede Ware musste Zoll gezahlt werden.
Manche U- oder S-Bahnhöfe sind nach ehemaligen Stadttoren benannt, und viele Straßen heißen noch heute wie zu alten Zeiten. Der Mehringplatz aber wurde mehrmals umbenannt.
Welchen Namen hat der Mehringplatz nie gehabt?
Belle-Alliance-Platz
Rondell
Gendarmenmarkt