BERLIN – die Friedrichstadt nach dem Zweiten Weltkrieg




Vor allem der Zweite Weltkrieg hat Berlin völlig verändert. Bomben hatten 1945 die Stadtmitte in eine Trümmerwüste vewandelt.

Bis dahin war die Innenstadt Berlins dicht mit Mietshäuser und engen Hinterhöfen bebaut gewesen. In den Wohnungen gab es Ofenheizung, daher hatten alle Dächer Schornsteine.

Nach dem Wegräumen der Kriegstrümmer wurde die neue Bebauung mit Grünflächen aufgelockert.

Auch die Galilei-Grundschule steht auf einem Gelände, auf dem sich früher ein Mietshaus an das andere reihte.
Aber hinter dem Sportplatz steht noch das älteste erhaltene Bauwerk in unserem Stadtbezirk. Es ist das ehemaligen Kammergericht von Berlin.



»» zum Kammergericht

© copyright 2011: »» Die Webseite unserer Klasse