Eines der wenigen erhalten gebliebenen Häuser aus der Zeit von Friedrich I., König von Preußen, steht an der Lindenstraße. Dieses ehemalige "Kammergericht" ist das älteste Haus Kreuzbergs und wurde 1735 erbaut.
Ein so altes Haus hat viele Geschichten zu erzählen.
Im Jahre 1779 ging es um die Verurteilung eines Müllers, der seine Pacht (Miete) nicht bezahlt hatte. Aber der Müller hatte nicht zahlen können, weil der Grundbesitzer das Wasser umgeleitet hatte: das Mühlrad konnte sich nicht mehr drehen.
Der König stellte sich auf die Seite des armen Müllers und ließ den vom Grundbesitzer bestochenen Richter verhaften.
Eine so gerechte Entscheidung zu damaliger Zeit machte das Haus in der Lindenstraße in ganz Europa berühmt.
Gibt es vor dem Haus auch heute noch mehr aus dieser Zeit zu entdecken?
Klick das entsprechende Bild an, und es geht von 1735 weiter in die Gründerzeit.