Die Stadt veränderte sich noch einmal sehr nachdem die Dampfmaschine und die Eisenbahn erfunden waren.
Diese Zeit der Industrialisierung wird Gründerzeit genannt.
Neben Kutschen fuhren jetzt als Massenverkehrsmittel Pferdebahnen, noch später elektrische Straßenbahnen.
Berlin war reich geworden.
Die Geschäftsleute, die hier neu bauten, wollten sich bedeutender darstellen als irgendjemand anderes vor ihnen. Deshalb errichteten sie riesige Handels- und Geschäftshäuser, die
wie Burgen oder Schlösser aussahen.
In der Lindenstraße steht aus der Gründerzeit das mächtige Gebäude der ehemaligen Victoria-Vesicherung.
Auffällig ist der plastische Schmuck am ganzen Haus. Das Portal zeigt vier große Figuren. Die "Industrie" ist an Amboss und Zahnrad zu erkennen.
Die "Wissenschaft" trägt Globus und Schriftrolle. Die Eule gilt seit der Antike ebenfalls als ein Zeichen für Wissen.
Es geht weiter »» zum Zeitungsviertel!