Albrecht der Bär, der erste deutsche Markgraf, hatte sich auf der Jagd im Sumpfland der Spree verirrt. Endlich kam er an einen im Wasser errichteten Pfahlbau, zu dem man nur über einen schmalen Steg gelangen konnte. Er pochte ans Tor, und ein Knecht ließ ihn ein.
Was ist falsch:
Die ersten Siedler an der Spree bauten Häuser aus Feldsteinen.
Pfähle haben noch nach 1500 Jahren gute Tragfähigkeit.
Wegen des Baugrundes werden heute in Berlin oft Bautaucher eingesetzt.