Sachkunde: Mäuse

»» Vogelspinne und »» Gespenstschrecken
»» Landschildkröten und »» verschiedene Reptilien

 

Farbmäuse

Die Maus ist ein nachtaktives Nagetier. Sie besitzt Tasthaare, mit denen sie ihre Umgebung auch im Dunkeln ertasten kann. Sie hat ein empfindliches Gleichgewichtsorgan im Innenohr, daher kann sie waghalsig klettern und sogar auf Seilen balancieren.

tier

Mit ihren seitlich angebrachten Augen kann sie gut rundum blicken. Jede Bewegung nimmt sie sehr schnell wahr. Zusammen mit einem sehr guten Gehör schützen sie diese Eigenschaften vor ihren Feinden. Mäuse verständigen sich mit Tönen bis in den uns Menschen nicht mehr wahrnehmbaren Ultraschallbereich aber auch über ihren sehr guten Geruchssinn. Ihr Revier markieren sie mit Duftspuren.

Die graubraune Wildmaus hat sich dem Menschen schon vor über 8000 Jahren angeschlossen. Als Hausmaus war sie jedoch für die Menschen ein Schädling, der das wertvolle Korn fraß.

tier

Im alten Ägypten wurden weiße Mäuse für heilige Rituale gezüchtet. In China wurden Mäuse seit etwa 2000 Jahren gezüchtet. Die niedlich aussehenden Farbmäuse sollen Glück bringen und Krankheiten heilen. Vielleicht war schon damals beobachtet worden, dass Mäuse auf Gifte und Infekte oder bei Hunger und Angst ähnlich wie Menschen reagieren. Daher werden Mäuse bis heute auch für wissenschaftliche Zwecke gezüchtet.
Aus der robusten Wildmaus entstand ein krankheitsanfälliges Versuchsobjekt für die Medizin. Die Züchtung war einfach, denn schon nach 21 Tagen bekommt eine Maus bis zu zwanzig Junge.

tier

Bei so viel Nachwuchs können die Tiere nicht artgerecht gehalten werden. Entsprechend sitzen in Tierheimen viele Mäuse, die auf ein gutes Zuhause warten oder aber an andere Tiere verfüttert werden. Tierschützer wenden sich gegen die unkontrollierte Vermehrung von Farbmäusen als billiges Spielzeug, aber vor allem gegen die Laborzucht zu Versuchszwecken der Medizin oder Kosmetikindustrie.



»» Vogelspinne und »» Gespenstschrecken
»» Landschildkröten und »» verschiedene Reptilien

© copyright 2012   »» Die Webseite unserer Klasse